Unsere Werte
Code of Conduct
Wir möchten gemeinsam mit dir einen möglichst diskriminierungsfreien, nicht wertenden Raum schaffen, in dem sich alle Personen sicher fühlen und ausleben können – hierfür sind alle Teilnehmenden verantwortlich. Psychische wie physische Gewalt in Form von rassistischem, sexistischem, queerfeindlichen und menschenverachtenden Verhalten jeglicher Art wird von uns nicht toleriert und führt zu einem Ausschluss aus der Veranstaltung. Bitte achte auf Andere! Wenn du merkst, dass es einer Person schlecht geht oder jemand in irgendeiner Form diskriminiert wird, wenn deine oder andere Grenzen missachtet werden, zögere nicht zu handeln! Wenn du dich einer Situation nicht gewachsen fühlst oder Unterstützung benötigst, wende dich an das Awareness Team (über das Erkennungszeichen der Awarenesspersonen wirst du vor Ort informiert) oder einen Menschen aus dem Team. Du musst niemandem direkt erzählen, was vorgefallen ist. Sage nur, dass du in Kontakt mit dem Awareness Team treten möchtest (oder nutze unsere SOS-Knöpfe an der Bar oder im Awarenesszelt). Du findest auf dem Gelände einen Safer Space, wo dir, wenn du das wünschst, geholfen werden kann, du dich informieren oder einfach zurückziehen kannst, wenn dir gerade alles zu viel ist (der Safer Space ist dabei ausdrücklich keine Chill Area, die findest du an anderen Orten auf dem Gelände). Wichtig dabei: Die Definitionsmacht liegt immer bei den Betroffenen. Die betroffene Person definiert selbst, wann und welche Form von Gewalt oder Diskriminierung sie erlebt hat. Diese Definition wird ernst genommen, als wahr empfunden und nicht in Frage gestellt. Nur ja heißt ja! Handle nach diesem Konsens-Prinzip und achte darauf immer das Einverständnis deiner Mitmenschen einzuholen. Bitte schließe nicht vom äußeren Erscheinungsbild auf die Geschlechtsidentität einer anderen Person. Nur weil du jemanden als männlich oder weiblich liest, bedeutet das nicht, dass diese Person sich auch so identifiziert. Um Diskriminierung auf Toiletten zu verhindern, sind während unserer Veranstaltung alle Toiletten Unisex. Generell bitten wir dich, dich daran zu erinnern, dass Menschen unabhängig davon, wie du sie liest, auf jede Toilette gehen können, die sie als richtig für sichs erachten. Wenn du ein Foto/Video von Teilnehmenden machst und posten möchtest, bitte um Erlaubnis oder mache die Gesichter unkenntlich. Nicht jede*r möchte im Internet abgebildet werden. Bitte achte auch beim Thema Konsum auf Andere! Der offene Konsum von illegalen Drogen ist auf dem gesamten Festivalgelände verboten! Wir machen alle Fehler. Wenn Personen diskriminierende Sprache oder Denkweisen verwenden, versuchen wir sie durch konstruktive Kritik darauf aufmerksam zu machen. Wir bitten dich, wenn Menschen konstruktiv Kritik an dich richten, dafür offen zu sein und zuzuhören. Diese Richtlinien gelten für Besucher*innen, Künstler*innen und Mitarbeitende. Kommst du auf unsere Veranstaltung, so erwarten wir von dir, dass du dich an unsere Spielregeln hältst. Alle auftretenden Künstler*innen werden vorab über unsere Richtlinien zur Schaffung sicherer Räume und Nulltoleranz für Vorfälle informiert. Wir behalten uns das Recht vor, Verträge zu annullieren, wenn wir feststellen, dass ein*e Künstler*in gegen unsere Richtlinien verstoßen hat. Wenn diese Art von Aufmerksamkeit für dich neu ist, informiere dich vor dem Festival eigenständig oder beim Awareness Team vor Ort. Das Team steht außerdem für Fragen und Informationen rund um das Thema Safer Use bereit und kann bei Interesse angesprochen werden. Genauere Informationen folgen in den nächsten Wochen.